Die Schwerpunkte meiner gestalterischen Tätigkeiten bewegt sich in Bereich der Gestaltung von Dauer- und Wechselausstellungen, sowie die Gestaltung von Info- und Leitsysteme für Parkanlagen und Gebäudekomplexe, die individuell aufs Objekt abgestimmt werden.

Meine Tätigkeiten in Stichpunkte: Ausstellunggrafik, Objektpräsentation (Standortwahl, Beleuchtung, etc.), innenarchitektonische Ausstattungen, Kataloge, Allgemeine Werbemaßnahmen zur Ausstellung (Plakat, Broschüren, Web, etc.), Administrationsmaßnahmen

Zu meinen Kunden gehören u. a.: Staurothek, Diözesanmuseum Limburg, Missionsmuseum der Pallottiner Limburg, Dommuseum Frankfurt am Main, Bischöfliches Ordinariat Limburg, Kloster Arnstein, Kloster Ottobeuren, Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin/Brandenburg ( SPSG )

Bei Ausstellungen müssen besondere Kriterien beachtet werden, um den Ausstellungsbesucher nicht zu unter- bzw. zu überfordern. Da es den “spezifischen Ausstellungsbesucher” nicht gibt, muß in einer Ausstellung, will man eine breite Masse erreichen, auf die verschiedenen Gruppen eingegangen werden. Um das Ausstellungskonzept  und natürlich auch die Didaktik gut auszuführen, sollte die Zusammenarbeit, je nach Größe des Projekts, zwischen Wissenschaftler, Museumspädagoge, Architekt und Ausstellungsgrafiker so früh wie möglich beginnen.

Im Mittelpunkt des Domschatzes steht die berühmte Staurothek, die mehrere Holzpartikel vom Kreuz Jesu Christi birgt. Die Staurothek aus dem 10. Jh. ist eine der bedeutendsten Goldschmiedearbeiten byzantinischer Herkunft. Ihr Inneres und den Deckel schmücken reiche Emaille- einlagen in Zellenschmelztechnik.

Aus dem Jahr 980 stammt der Petrusstab- Reliquiar. Es wurde in der Werkstatt des Trierer Erzbischofs Egbert hergestellt, auf der die Tradition der mittelalterlichen Goldschmiedekunst im Gebiet von Rhein und Maas gründet.

Homepage         Museum         Ausstellung         Leitsystem         Infosystem         IC-Design         Illustration         Kontakt  

Domschatz

Leit- und InfossystemIC-Design und Illustration